Individuelle Beratung für individuelle Bedürfnisse

Sei mutig und begib dich auf den Weg, mit deinen Gedanken und Gefühlen sICHtbar zu werden.

Ist jetzt die Zeit, Themen zu benennen und anzusprechen? Welche Gedanken und Gefühle wollen betrachtet werden?

Wie könnte es sich anfühlen, wenn du deinem Wunsch nachkommst und dir in der Zusammenarbeit mit mir Fähigkeiten wieder zum Vorschein kommen und Perspektiven erweitert werden?

Ich biete dir einen geschützten und wertschätzenden Rahmen, in dem Lösungen entstehen können und Veränderungsimpulse aufgegriffen werden, um deinen Herausforderungen zu begegnen.

Alles, was es braucht, ist bereits in dir!

Mach dich sICHtbar!

Was mich auszeichnet

Geduld
als ein Schlüssel zur Lösungsfindung

Ich nehme mir Zeit für die persönlichen Geschichten und die Details die für dich wichtig sind und begleite dich mit Zuversicht und Beharrlichkeit auf dem Weg zur Lösungsfindung.

Humor
als innere Haltung

Ich begegne deinen Themen mit Gelassenheit und Heiterkeit als verbindendes und entspannendes Element in unserer Zusammenarbeit.

Kreativität
als Raumöffner für neue Sichtweisen

Um etwas für dich Passendes und Individuelles entstehen zu lassen ändere ich ab, variiere, kreiere und flexibilisiere. Dein Thema benötigt einen ganz eigenen Zugang. Deinen Zugang.

Neugier
als ein Teil der Entdeckerfreude

Meine Fähigkeit fragend unterwegs zu sein unterstützt dich dabei, festgefahrene Denkstrukturen zu lösen und weiterführende Fragen zu entdecken.

Offenheit
für die faszinierende Vielfalt von Menschen & Geschichten

Ich gehe wertfrei in unsere Begegnung. Du darfst sein, wie du bist. Mit all deinen Facetten. Mich mit dir, deinen Themen und Fragen unvoreingenommen auseinanderzusetzen ist wichtiger Teil meiner professionellen Haltung und meines Wesens.

Kinder und Jugendliche

Kinder- und Jugendliche stellen sich tagtäglich – bewusst und unbewusst – großen Entwicklungsaufgaben in verschiedenen Kontexten: in der Familie, der Schule und dem Freizeitbereich. Ihre Reaktionen auf diese unterschiedlichen Herausforderungen sind ebenso vielfältig wie die Kinder- und Jugendlichen selbst. Es kann das Umfeld sein, dass den Kindern signalisiert, dass ein Blick auf das Verhalten notwendig sein könnte oder das Empfinden der Kinder selbst. Um festzustellen, ob die Chemie stimmt, biete ich einen unverbindlichen Kennenlerntermin an, um herauszufinden, ob Sympathie vorhanden ist. Diese bildet eine gute Grundlage für die gemeinsame Arbeit. Die Kombination aus lösungs- und ressourcenorientierten Gesprächen gepaart mit kreativen Methoden erleichtern den Kindern und Jugendlichen den Zugang zu ihren Themen und lässt Ideen zur Verhaltensänderung aufkeimen. Da das Verhalten oft kontextspezifisch auftritt, arbeite ich gerne eng vernetzt mit dem dazugehörigen Systemen zusammen.

Eltern

Eltern stehen Tag für Tag vor vielfältigen Herausforderungen: Kindererziehung, Berufsalltag und Alltagsverpflichtungen. Nicht selten ist das Zeitpaket für Elternkommunikation, Freundschaften und die eigenen Bedürfnisse auf ein Minimum geschrumpft und die Verausgabung für die Familie groß. Treten Konflikte oder unvorhersehbare Ereignisse in der Familie auf, können die so sensibel aufeinander aufgebauten Strukturen ins Wanken geraten und fordern das gesamte Familiensystem heraus. Die eigenen Stärken und Lösungsimpulse können gerne mal in den Hintergrund rutschen, wenn Gefühle wie Hilflosigkeit und Versagensgedanken Platz einnehmen. An dieser Stelle fällt der Fokus oft auf die Begleitung der Kinder. Gleichsam dürfen sich auch Eltern jederzeit nach außen wenden und Austausch für sich selbst suchen. Meine Arbeit erfolgt wertschätzend und auf Augenhöhe. Impulse aus dem Konzept der Neuen Autorität fließen ebenso in die Arbeit ein wie ressourcenstärkende Elemente des Ich schaff’s Programms für Eltern, Kinder und Jugendliche, wodurch Ihre Präsenz und Ihre elterlichen Ressourcen gestärkt werden sollen.

Teams

In Teams liegt ein ganzer Fähigkeitspool verborgen, der durch die Zusammensetzung der Teammitglieder in ganz besonderer Weise variiert und ausgeprägt sein kann. Die komplexen und wandelbaren Dynamiken in Gruppen haben auch Einfluss auf die vielfältigen Themen der Teammitglieder und des gesamten Teams. Gemeinhin kann man diese Dynamiken schwer vorab durchschauen und seine Rolle im Team vorhersehen. Supervision als professionelles Begleitformat bietet eine Möglichkeit, um diese beruflichen Themen anzusprechen und Weiterentwicklungsimpulse daraus abzuleiten; sowohl für die Gruppe als auch für den Einzelnen.

So vielfältig wie die Teams und Mitarbeitenden sind, sind auch die Themen der Supervisionsanfragen. Mein Angebot umfasst Fallsupervisionen, Einzelsupervisionen und Teamsupervisionen. Mein jetziger Schwerpunkt liegt in der Begleitung pädagogisch arbeitender Teams.  Auch Schulen, in denen Supervisionsformate oft in abgewandelten Formaten benötigt werden, wie beispielsweise an pädagogischen Tagen, berate ich gerne über die Möglichkeiten von Supervision. 

Pädagogik

Die Welt verändert sich und auch Schule braucht von Zeit zu Zeit immer mal wieder ein Update. Ansätze und Impulse aus der systemischen Pädagogik stellen für mich ein solches Systemupdate dar.
Wenn die jungen Menschen als autonome Menschen betrachtet werden, versteht sich der Lehrer als Verantwortlicher für die Form der Begleitung und die Schüler bleiben die Experten für ihre inneren Verarbeitungsstrukturen. Lehrer bleiben Lehrer, doch neben der Sache rückt zusätzlich der Bereich der Kommunikation über unterrichtliche Prozesse und individuelle innere Prozesse in den Fokus der Betrachtung.
In meiner Berufspraxis zeigt sich, dass Schüler motiviert sind auch über unterrichtliche Prozesse zu reflektieren. Ebenso die eigenen Lernprozesse in den Blick zu nehmen und sichtbar werden zu lassen. Lehrer können auf systemische Bausteine zurückgreifen, die diese Kommunikation unterstützen. Die Beispiele sind facettenreich und vor allem wirkungsvoll in Bezug auf die positiven Wechselwirkungen zwischen Schülern, Lehrkraft und Unterrichtsgestaltung.
Wenn Sie Interesse an der Vernetzung in Bezug auf systemisches Wirken in der Schule haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.

Über Mich

Durch die berufliche Brille betrachtet bin ich examinierte Gymnasiallehrerin mit naturwissenschaftlicher Fächerausrichtung. Inspiration durch die Arbeit mit Menschen, Mut zur Ergebnisoffenheit und Experimentierfreude begleiten mich somit schon lange.
Die Neugierde für verschiedene Systeme und deren Wechselwirkungen haben mir 2015 den Weg in die systemische Welt eröffnet.
Durch die systemische Brille geschaut bin ich eher Unterstützerin statt Expertin, weil ich davon ausgehe, dass  Sie die Ressourcen zur Bearbeitung Ihrer Themen bereits besitzen. Aus der Metaperspektive nie aufzuhören zu fragen und über die Prozesse zu sprechen sind zwei von vielen systemischen Möglichkeiten, die helfen können, innere Wirklichkeiten und Muster zu entdecken.
Durch die private Brille gesehen bin ich Mutter dreier wunderbarer Söhne sowie Familienmensch und wachse tagtäglich an den Herausforderungen des Familienalltages, denen mein Mann und ich versuchen bestmöglich zu begegnen.
All diese verschiedenen Perspektiven sind Anlass und Inspiration zugleich, immer wieder wirksame Entwicklungs- und Möglichkeitsräume zu eröffnen.

Qualifikationen

 

  • Systemische Beraterin (SG)
  • Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin (DGSF)
  • Systemische Supervisorin (IFW)
  • Zertifizierter Ich schaff’s Coach
  • Elterncoach (IFW)
  • Systemische Pädagogin (DGsP)

(Die Abkürzungen stehen jeweils für die zertifizierenden Institute: IFW Institut für Familientherapie Weinheim, SG Systemische Gesellschaft, DGSF Deutsche Gesellschaft für Familientherapie, DGsP Deutsche Gesellschaft für systemische Pädagogik.)

Was meine Kundinnen und Kunden über mich sagen

Mit Herz und Weitblick
Monika Lindner verbindet Einfühlungsvermögen, Klarheit und Kreativität zu einem Umgang, der Gruppen inspiriert und stärkt. Sie schafft es, Vertrauen zu schenken, Mut zu machen und Räume zu öffnen, in denen Wachstum und Selbstvertrauen entstehen können. Mit Ihrer motivierenden Art hinterlässt Sie einen bleibenden Eindruck. Dafür vielen Dank!

Leonie D.

Liebe Frau Lindner, mir hat das Coaching mit Ihnen sehr gutgetan. Ich schätze Ihre empathische Art und dass Sie nicht „ein festgefahrenes Programm“ durchgezogen haben. Sie sind flexibel mit den Themen umgegangen, die sich bei mir gezeigt haben. Sie haben immer geschaut, ob es mir mit der jeweiligen Methode gut geht und diese bei Bedarf angepasst oder sogar geändert. Wir haben uns gemeinsam angeschaut, was sich gezeigt hat. Haben gemeinsam gestaunt und auch gelacht. Wir haben mit dem, was sich gezeigt hat, solange gearbeitet, bis es stimmig für mich war. Danke Ihnen für Ihr Einfühlungsvermögen, Ihren Mut, Ihre Flexibilität und Ihre Geduld.

 

Herzliche Grüße, A. M.

Kosten

Haben Sie Interesse an einem meiner Angebote, dann nehmen Sie gerne per Telefon oder Email Kontakt mit mir auf.
Die Kosten des Coachings und der Beratungen müssen selbst getragen werden. Sie erhalten eine Rechnung über die Sitzungen.
Für Supervisionen und Workshops erstelle ich Ihnen gerne jederzeit ein individuelles Angebot.

Wegbeschreibung

Mein Beratungsraum befindet sich in der Weinheimer Nordstadt.

Wenn Sie durch die braune Holzeingangstür in den Innenhof treten, befindet sich der Eingang zum Beratungsraum im Hof hinten links.

Ich freue mich auf Sie.